Der Automobilhersteller Ford baut unter anderem in Köln und Aachen 2.300 Stellen ab. Das berichtet das Magazin „Der Spiegel“ in einem Artikel von letzter Woche. Ford verkleinert vor allem seine Entwicklungsabteilung und konzentriert sich als einer der letzten Automobilhersteller verstärkt auf die Entwicklung von reinen Elektrofahrzeugen. Können wir diesen Trend auch bei den Stellenangeboten beobachten? Und wie sieht es bei den anderen Automobilherstellern in Deutschland aus? Hier erfahren Sie es!
Die folgende Abbildung zeigt den Trend in Bezug auf die Anzahl der offenen Stellen, die Ford von Juli 2022 bis heute zu besetzen hatte. Insgesamt handelt es sich dabei um 430 offene Stellen. Wir können erkennen, dass die Nachfrage im August und September noch sehr stark anstieg und ab Oktober plötzlich stark zurückging.
Das Magazin „Der Spiegel“ berichtet, dass die Stellen bei Ford vor allem aus Kostengründen und wegen der milliardenschweren Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugen gestrichen werden sollen. Bei den Stellen, die in letzter Zeit offenstanden, könnte man meinen, dass Ford wenig Risiko eingehen will und deshalb viele befristete Arbeitsverträge anbietet. Aber das ist nicht weiter tragisch. Obwohl das Angebot an offenen Stellen in den letzten Monaten sehr begrenzt war, gab es immer noch relativ viele Stellenangebote mit unbefristeten Verträgen. Dies betraf 42 % der offenen Stellen. Bei den befristeten Verträgen sind es noch etwas mehr: 44 % der in den letzten Monaten ausgeschriebenen offenen Stellen betrafen befristete Verträge.
Unseren Arbeitsmarktdaten zufolge wurden seit Juli die meisten offenen Stellen mit der Stellenbeschreibung „KFZ Mechatroniker“ ausgeschrieben. Diesbezüglich bestand bei Ford immer noch eine Nachfrage. Wir können erkennen, dass mehr als die Hälfte derjenigen, die für diese Stellenbeschreibung in Frage kommen, keine neue Stelle sucht, etwa ein Drittel latent sucht und nur eine kleine Gruppe aktiv nach einer neuen Stelle sucht.
Da es für diese Berufsgruppe nicht ganz einfach ist, eine Stelle zu finden, ist es wichtig, darauf einzugehen, was die Zielgruppe bei einer Stelle für wichtig hält. Aber was genau sucht ein KFZ Mechatroniker? Wir können erkennen, dass ein gutes Gehalt für die Zielgruppe besonders wichtig ist. Dieser Zugfaktor steht an erster Stelle. Darüber hinaus hält die Zielgruppe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein gutes Arbeitsklima für besonders wichtig.
Bevor die Nachfrage nach Personal bei Ford einbrach – und bevor so viele Stellen abgebaut wurden – suchte das Unternehmen die unterschiedlichsten Arbeitskräfte. Mit nahezu jeder Art von Ausbildung konnte man bei einem Automobilhersteller eine Stelle bekommen. Und zwar unabhängig davon, ob man viel oder wenig Erfahrung hatte. Bei einem Großteil der offenen Stellen handelte es sich um eine Vollzeitbeschäftigung, wobei jedoch nahezu 25 % der offenen Stellen eine Teilzeitbeschäftigung ausmachten. Die Anzahl der offenen Stellen ist jetzt zwar äußerst gering, aber vielleicht gibt es zukünftig für diejenigen, die gerne bei dem Automobilhersteller arbeiten möchten, wieder neue Stellen bei Ford.
Möchten Sie nach der Lektüre dieses Artikels auch mehr über den Arbeitsmarkt erfahren und wissen, wie Jobdigger Ihnen dabei helfen kann? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Dann fordern Sie gleich unverbindlich eine Online-Demo an
Online-Demo anfordern